Käuferverhalten

Käuferverhalten
Käu|fer|ver|hal|ten

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Käuferverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Käufer- und Konsumentenverhalten — von Professor Dr. Thomas Foscht und Professor Dr. Bernhard Swoboda I. Grundbegriffe Das Käuferverhalten umfasst das Verhalten von Nachfragern beim Kauf, Ge und Verbrauch von wirtschaftlichen Gütern. Hiervon abzugrenzen, enger gefasst ist das… …   Lexikon der Economics

  • Umweltpsychologisches Verhaltensmodell — Das Umweltpsychologische Verhaltensmodell ist ein theoretisches Verhaltensmodell von A. Mehrabian und J. A. Russell von 1974.[1] Anwendung findet es in der Erklärung von Käuferverhalten in der Kaufphase. Demnach bestimmen Umwelt (Stimulus) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufverhalten — Unter dem Kaufverhalten (auch Käuferverhalten, Konsumentenverhalten oder Kundenverhalten) versteht man das Verhalten des Käufers in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en),… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • CNN-Faktor — CNN Effekt ist ein Schlagwort, das häufig auftaucht, wenn es um die Themen „Macht der Medien“ oder „Macht der Bilder“ geht. Der Fernsehsender CNN wird dabei als besonders einflussreich gesehen. Das heißt, man geht davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Schneider (Ökonom) — Willy Schneider (* 4. Februar 1963 in Offenburg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Verfasser unter anderem einer Abhandlung über die Marketing Strategie des Unternehmens McDonald’s. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnmitnahme — Ge|wịnn|mit|nah|me 〈f. 19; Börse〉 Verhalten von Anlegern, das auf die Erzielung eines schnellen Gewinns aus dem Kursanstieg von Wertpapieren ausgerichtet ist ● bei Börsenbeginn die Gewinnmitnahme nutzen; verdeckte Gewinnmitnahme * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”